




Räume + Gelände

Materielle Ausstattung
Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder in den Räumen unserer Einrichtung ansprechendes, anregendes und vielfältiges Bildungsmaterial vorfinden. Das Materialangebot ist dabei auf allen Etagen für Kinder aller betreuten Altersstufen vorgehalten. Für die Kinder entsteht Orientierung durch das Kennzeichnen aller Materialablagen mittels laminierten Fotos oder Symbolabbildungen. Ebenso sind die Garderoben, persönlichen Fächer, Mattenfächer und Badablagen durch den Namen und ein Foto des Kindes gekennzeichnet. Im Krippenbereich sind zudem die zugehörigen Räume einer Stammgruppe durch gleichfarbige Türen gestaltet. Mehrere Räume unserer KiTa sind als Funktionsräume konzipiert. Für die Bedürfnisse von Kindern mit Sehbeeinträchtigungen wurden im Hausflur und an relevanten Stellen Markierungen angebracht. Für Kinder die keine Treppen überwinden können befindet sich ein Personenaufzug im Haus, der alle Etagen miteinander verbindet.

Räumliche Bedingungen der Krippenetage U3
Auf der Etage befinden sich 3 Gruppenzimmer sowie jeweils dazu ein Ruhe- und Schlafraum für die Kinder. Ebenso wird ein großer Flur zum Freispiel durch die Kinder genutzt, dort befinden sich verschiedene Schiebefahrzeuge sowie Elemente zur Anregung der Sinneswahrnehmung und zum Training der Feinmotorik. Die Etage ist mit zwei Bädern ausgestattet. Zwei der drei Gruppenzimmer sind durch ein großes Bällebad über eine Luke miteinander verbunden. Auf dem Flur, als auch in jedem Gruppenzimmer befinden sich verschiedene Ebenen, die entweder fest installiert sind oder durch bewegliche Elemente variiert werden können. Die Ebenen regen zum Erproben und Trainieren der Mobilität an. In den Zimmern der Etage befinden sich kleine Rückzugsnischen und frei zugängliches Konstruktionsmaterial, sowie Regale mit Büchern, Puzzle, Spielen und Fördermaterialien. Die gesamte Etage ist mit einer Fussbodenheizung ausgestattet. Über die Gruppenzimmer ist ein großer Terrassenspielbereich zugänglich, der die Gruppenzimmer über die Sommermonate durch eine Freiluftspielfläche bereichert. Direkt am Haus grenzt ein großer Garten mit unterschiedlichen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten an. Dort befinden sich: Seilbahn, Kinderbaustelle, Kletterelemente, Fahrzeugstrecke, Sandkasten, Schaukeln, Rutschen und eine Hügellandschaft. Die Nähe zum Wald und das Areal um den Lützelbach wird regelmäßig für Ausflüge oder ganze Waldtage mit den Kindern genutzt.

Räumliche Bedingungen Kindergarten Etagen Ü3
Auf der ersten Etage befinden sich vier Gruppenzimmer sowie eine Bauwerkstatt. Ebenso wird ein großer Flur als Selbständig-Werkstatt zum Freispiel durch die Kinder genutzt, dort finden sich Angebote der Stillbeschäftigung und Vertiefung für die Kinder. Die Etage ist mit zwei Bädern ausgestattet, die von jeweils 2 Gruppen belegt werden. Beide Bäder besitzen Sondervorrichtungen zur Versorgung gehbehinderter Kinder. Drei der vier Gruppenzimmer sind durch ein System von Hochebenen und Luken miteinander verbunden. Ebenso können die Kinder über die Hochebenen, mittels einer Brücke, über den Flur in einen Entspannungs- und Ausruhebereich gelangen. Über eines der Gruppenzimmer zugänglich ist ein separater Snoezel-Raum zum Zurückziehen mit einem Wasserbett und einem Aquarium sowie einer Wassersäule. In den Zimmern der Etage befinden sich eine Konstruktions-Werkstatt mit verschiedenem Konstruktionsmaterial, eine Sensorik- und Motorik-Werkstatt mit einer Kletterwand, einem Bällebad und einem Bewegungsparcours, eine Rollenspiel-Werkstatt mit einer Kinderwohnung und Raum für Puppenspiel, ein Atelier mit Malplätzen, Leinwänden und Materialien zum kreativen Gestalten, eine Sprach-Werkstatt mit Büchern, Regelspielen und Materialien zu den Themen Buchstaben, Zahlen und Mengen sowie eine Näh- und Handarbeitswerkstatt und eine Kinderküche die zum Backen und Kochen genutzt wird. In den verschiedenen Werkstätten, Spielecken und Hochebenen haben die Kinder die Möglichkeit in Kleingruppen oder auch allein zu spielen. Es finden sich auf der Etage verteilt sowohl herausfordernde Kletterelemente (Kletterwände und Rutschen) als auch mehrere Rückzugsnischen (Bauhöhlen, Puppenecken und Kuschelnischen). Auf der zweiten Etage befinden sich eine Gestaltungs-Werkstatt mit Atelier und Werkbank zum kreativen Gestalten, eine Rollenspiel- und Tanz-Werkstatt mit verschiedenen Kostümen und Utensilien in einem lichtdurchfluteten großen Raum sowie eine Sprach- und Logik-Werkstatt mit Regelspielen, Logikmaterialien, einer Leseecke und Aktionstablets. Angeschlossenen an die Etage ist eine Kinderküche zum Kochen und Backen. In den verschiedenen Räumen haben die Kinder die Möglichkeit in Kleingruppen oder auch allein zu spielen. Die Gruppenzimmer haben aufgrund des sichtbaren alten Dachgebälks und der vergleichsweise geringen Raumhöhe eine sehr warme und gemütliche Atmosphäre. Die großen Glasfronten der Etage mit ihren breiten Fensterbrettern laden zum Ausruhen und beobachten der Natur ein. Die Etage ist mit einem Bad ausgestattet. Bewegungsintensive Spiele und die Lust sich auszutoben bzw. großräumig zu bauen, lassen sich im Multiraum ausleben. Dort kann auch Theaterspiel und Musik stattfinden. Im Multiraum befindet sich ein großer Musikwagen mit verschiedenen Instrumenten. Bei Bedarf kann im Haus eine Kreativwerkstatt im Erdgeschoss genutzt werden. Die Kindergartenkinder der ersten und zweiten Etage haben die Möglichkeit auf deren Wunsch beide Etagen zum Spielen zu nutzen: Dies wird mittels eines An- und Abmeldesystems selbstständig durch die Kinder umgesetzt.

Aussengelände
Direkt an unser Haus grenzt unser großer Garten mit vielen Bäumen und einem üppigen Platzangebot. Es finden sich viele unterschiedliche Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, die breite Bildungsimpulse für die Kinder setzen: Seilbahn, Kinderbaustelle, Rollenspielhaus mit Matschküche, Spiel-Kletter-Anlage-„Sandmühle“, Erlebnishügellandschaft mit Wellenrutsche und Kletterelementen, Reckstangen in verschiedener Höhe, Motorikstrecke mit verschiedenen Untergründen, Fahrzeugstrecke mit verschiedenen Fahrzeugen, Sandspiellandschaften, Schaukeln, Rutsche. Alle Spielgeräte des Gartens sind auch durch die Kinder der Krippe nutzbar, allerdings sorgen motorische Barrieren dafür, dass nur motorisch geübte Kinder den Zugang überwinden können. Eine Wasserstrecke und unser Duschpilz erfrischen uns an heißen Sommertagen. Das gesamte Freigelände ist mit vielen Schattenbereichen durch Sonnensegel und Bäumen ausgestattet. Unsere Kita befindet sich in direkter Nähe zum Wald um das Areal des Lützelbaches. Dies nutzen wir intensiv für regelmäßige Entdecker-Ausflüge oder ganze Waldtage mit den Kindern.